Ein individueller Carport aus Holz von Celle-Carport - erfüllen Sie sich diesen Traum!
Carports aus Holz von Celle-Carport sind mit viel Liebe zum Detail handwerklich gefertigt. Unsere Qualität wird auch Sie überzeugen.
Wir möchten Ihnen hier einige Beispiele für unsere Holz-Carport vorstellen; dies können jedoch nur Anregungen sein, da wir jeden
Carport mit dem Kunden nach seinen Bedürfnissen absprechen.
Sie wünschen einen Abstellraum an Ihrem Carport, um Gartengeräte, Reifen und andere Dinge zu lagern - kein Problem.
Ihre Vorteile:
- Schneelast 125 kg/m2
- Fertig aufgestellt durch erfahrenes Fachpersonal
- verschiedene Holzarten zur Wahl (KVH, Leimholz, Lärche)
- überzeugende Qualität
Schnellinfo unter: 05084 - 3359 oder mobil: 0174 - 6523258

Der Carport soll direkt ans Haus gebaut werden - kein Problem für uns.
Ein Doppel-Carport direkt ans Haus gebaut
Und auch ein Carport ohne Anbauten wird durch Celle-Carport solide nach Ihren Wünschen aufgestellt.

Der Doppel-Carport wird aufgebaut













Die verschiedenen Carport-Möglichkeiten:
Landhaus-Carport
Ein Landhaus-Carport bietet gerade den Eigentümern von Fachwerkhäusern den besonderen Reiz, daß der Carport sich im Aussehen dem Wohnhaus
anpasst. Das Gefache kann mit dem selben Stein ausgeführt werden, der auch schon beim Wohnhaus zum Einsatz gekommen ist. Das bietet insgesamt
auf Ihrem Grundstück ein einheitliches Bild. Zudem sind Carports mit Fachwerkaufbau deutlich unempfindlicher gegen sämtliche Witterungseinflüsse,
da die Verblendung auf Jahre ohne große Pflegeaufwendungen sehenswert bleibt und nicht ständig nachbehandelt werden muß.
Flachdach-Carport
Der Flachdach-Carport ist der klassische und schlichte Carport. Der einfache Aufbau läßt einen günstigen Preis zu und der Bauherr freut sich über
eine geringere Finanzierungssumme. Das läßt dann auch noch den Einschluß eines Abstellraumes oder weitere Erweiterungen zu.
Walmdach-Carport
Das an allen vier Seiten abgeschrägte Dach eines Walmdaches gibt mehr Schutz vor ungünstigen Witterungsverhältnissen als ein Spitzdach. Die
Angriffsflächen für Wind und Wetter sind geringer und die Windlast wird damit minimiert.
Wie ist mein Carport verarbeitet?
Eine Bebauung auf Ihrem Grundstück kann in der Regel mit verschiedenen Holzarten durchgeführt werden. Die Holzarten
unterscheiden sich in Witterungsbeständigkeit, Güte und Preis.
Wir bieten Ihnen die folgenden Holzarten an:
KVH (Konstruktionsvollholz): Es wird aus den Holzarten folgender Bäume hergestellt: Fichte, Tanne, Lärche, Kiefer, Douglasie.
Der Feuchtegehalt von Konstruktionsvollholz darf 15% nicht überschreiten. Dies wird durch künstliche Trocknung
(Kammertrocknung) des Holzes erreicht. Nachträgliche Verformungen des Carports durch eine Nachtrocknung sollen
dadurch minimiert werden.

KVH wird in zwei Qualitäten angeboten, die sich auf den Einsatz der Hölzer beziehen (im sichtbaren und nicht sichtbaren Bereich).
Leimholz: Ist auch ein Vollholzartikel und wie der Name schon andeutet, handelt es sich hier um verleimtes Holz. Im
Herstellungsprozeß werden mehrere trockene Bretter miteinander verleimt. Der Vorteil von Leimholz gegenüber Vollholz liegt
darin, daß dieses weniger zu Rissbildungen neigt.

Dieser Aspekt wird gerade bei der sichtbaren Verbauung von vielen Bauherren geschätzt.
Lärche: Dieses Holz ist noch dichter, härter, zäher, harzreicher und witterungsbeständiger als Kiefernholz und eignet sich
besonders für Außenarbeiten.
Hier einige Beispiele unserer Verarbeitung:
Carport mit Kopfband 12 x 12 Holzblende mit Alukante
Sie haben noch Fragen?
Schnellinfo unter: 05084 - 3359 oder mobil: 0174 - 6523258
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!